Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen!
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns nicht erst seit dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung ein besonderes Anliegen.Wir behandeln Ihre Daten genau mit jener Sorgfalt, wie wir es auch bei unseren persönlichen Daten von anderen verlangen.
Datenschutzerklärung - Erklärung zur Informationspflicht
Wir verarbeiten Ihre Daten - wie bereits schon bisher - daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003).
Mit dieser Datenschutzinformation möchten wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website informieren.
Datenschutzaufklärung und Cookie Policy
Hotel Berghof, Familie Dengg, mit Sitz in 6293 Hintertux, ist stets bestrebt, die Online-Privatsphäre seiner Nutzer zu schützen. Dieses Dokument wurde gemäß Art. 13 der EU-Verordnung 2016/679 (in der Folge „Verordnung“ genannt) abgefasst, damit Sie unsere Datenschutz-Politik kennenlernen und verstehen, wie Ihre persönlichen Informationen bei der Nutzung unserer Webseite behandelt werden und um gegebenenfalls Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausdrücklich und bewusst zu erteilen (gültig nur für Personen im Alter von mindestens 16 Jahren). Die von Ihnen zur Verfügung gestellten oder anderweitig bei der Nutzung unserer Dienste auf der Webseite (in der Folge „Dienste“ genannt) von uns erworbenen Informationen und Daten werden in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Verordnung und den Vertraulichkeitsverpflichtungen, die die Tätigkeit des Verantwortlichen beeinflussen, verarbeitet.
Gemäß den Bestimmungen der Verordnung beruht die von Hotel Berghof durchgeführte Verarbeitung auf den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz, Zweckbindung, Speicherbegrenzung, Datenminimierung, Richtigkeit, Integrität und Vertraulichkeit.
VERZEICHNIS
Der Verantwortliche
Die personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind
Navigationsdaten
Besondere Kategorien personenbezogener Daten
Freiwillig von der betroffenen Person bereitgestellte Daten
Zweck der Verarbeitung
Rechtsgrundlage und zwingender oder fakultativer Charakter der Verarbeitung
Empfänger personenbezogener Daten
Weitergabe personenbezogener Daten
Speicherung der personenbezogenen Daten
Rechte der betroffenen Personen
Änderungen
1. Der Verantwortliche
Der Verantwortliche für die auf der Webseite durchgeführten Verarbeitungen ist Hotel Berghof wie oben bestimmt. Für Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verantwortlichen, einschließlich der Liste der Auftragsverarbeiter, die damit beauftragt sind, die Daten zu verarbeiten, schreiben Sie bitte an folgende Adresse: infoberghof.at
2. Die personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind
Wir informieren Sie, dass, aufgrund Ihrer Navigation auf der Webseite , der Verantwortliche personenbezogene Daten verarbeiten wird, die aus einer Kennung wie Ihrem Namen, einer Identifikationsnummer, einer Online-Kennung, einer Postanschrift, einer E-Mail-Adresse, einer Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk) oder einem oder mehreren Elementen Ihrer physischen, physiologischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität bestehen können, um die betroffene Person zu identifizieren oder identifizierbar zu machen (in der Folge „personenbezogene Daten“ genannt).
Die über die Webseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sind die Folgenden:
Die für den Betrieb der Webseite verwendeten Computersysteme und Softwareverfahren erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übertragung in den Kommunikationsprotokollen des Internets implizit enthalten ist. Diese Informationen werden nicht erhoben, um mit identifizierten betroffenen Personen in Verbindung gebracht zu werden, sondern können aufgrund ihrer Art, durch die Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten Dritter eine Identifizierung der Nutzer ermöglichen. Zu dieser Datenkategorie gehören IP-Adressen oder Domänennamen von Computern, die von den Nutzern verwendet werden, die sich mit der Webseite verbinden, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, der Anfragezeitpunkt, die Methode, mit der die Anfrage an den Server gesendet wird, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der Antwort des Servers angibt (erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter in Bezug auf das Betriebssystem und die Computerumgebung. Diese Daten werden ausschließlich dazu verwendet, anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Webseite zu erhalten und deren korrekte Funktionsweise zu überprüfen, Anomalien und/oder Missbrauch zu erkennen und werden unmittelbar nach der Verarbeitung gelöscht. Die Daten können zur Feststellung der Haftung im Falle von hypothetischen Computerdelikten gegen die Webseite oder Dritte verwendet werden. Abgesehen von dieser Möglichkeit werden die auf der Webseite gesammelten Daten nach kurzer Zeit gelöscht.
b. Besondere Kategorien personenbezogener Daten
Wenn Sie unsere Webseite für eine Bewerbung Ihrerseits nutzen (oder über eine E-Mail an uns senden), könnte es zu einer Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten kommen, die unter die besonderen Kategorien der personenbezogenen Daten gemäß Art. 9 der Verordnung fallen, buchstäblich die „[...] personenbezogenen Daten, aus denen die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie die […] genetischen Daten, biometrischen Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung einer natürlichen Person.“ Bitte veröffentlichen Sie diese Daten nicht, es sei denn, es ist unbedingt erforderlich. Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass der Verantwortliche in Bezug auf die Übermittlung von besonderen Kategorien personenbezogener Daten, aber in Ermangelung einer ausdrücklichen Einwilligung zur Verarbeitung dieser Daten (es ist Ihnen natürlich erlaubt, einen Lebenslauf zu senden), weder zur Verantwortung gezogen werden kann, wofür auch immer, noch Vorhaltungen jeglicher Art erhalten kann, da in diesem Fall die Verarbeitung erlaubt ist, da sie sich auf Daten bezieht, die von der betroffenen Person offensichtlich öffentlich gemacht wurden, in Übereinstimmung mit Art. 9(1)e der Verordnung. Wir weisen jedoch darauf hin, dass es wichtig ist, wie bereits oben erwähnt, die ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten zu erteilen, falls Sie sich dazu entschließen, diese Informationen zu übermitteln.
Wir informieren Sie auch darüber, dass der Verantwortliche zum Zwecke der Bewerber-Auswahl die im Internet frei zugänglichen sozialen Profile für berufliche Zwecke (z. B. LinkedIn) analysieren kann.
c. Freiwillig von der betroffenen Person bereitgestellte Daten
Wenn Sie bestimmte Dienste auf der Webseite nutzen (z. B. das Anfrage-, Kontakt- oder Reservierungsformular), können wir personenbezogene Daten von Dritten verarbeiten, die Sie an den Inhaber der Datenverarbeitung senden. In diesen Fällen sind Sie der Verantwortliche für die Datenverarbeitung, der alle gesetzlichen Verpflichtungen und Haftungen übernimmt. In diesem Sinne geben Sie uns die größtmögliche Schadloshaltung in Bezug auf jegliche Vorhaltung, Ansprüche, Schadenersatzansprüche aus der Verarbeitung usw., die der Verantwortliche von Dritten erhalten kann, deren personenbezogene Daten durch die Nutzung der Funktionen der Webseite unter Verletzung der geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten verarbeitet wurden. Wenn Sie im Zuge der Nutzung der Webseite personenbezogene Daten Dritter zur Verfügung stellen oder anderweitig verarbeiten, garantieren Sie in jedem Fall, dass dieser spezielle Fall der Verarbeitung auf einer angemessenen Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 der Verordnung beruht, welche die Verarbeitung der betreffenden Informationen legitimiert.
3. Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung, die wir (wo notwendig) mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung durchführen wollen, hat folgende Zwecke:
a. Die Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienste zu ermöglichen
b. Auf Kundendienstanträge, Informationsanfragen oder Reservierungen zu antworten
c. Analyse der Lebensläufe und Kontaktaufnahme mit den Bewerbern, die ihre Bewerbung eingereicht haben
d. Alle rechtlichen, buchhalterischen und steuerlichen Verpflichtungen zu erfüllen
e. Marketingzwecke: Die angegebenen Daten können nach vorhergehender ausdrücklicher und spezifischer Einwilligung für den Versand von Werbe- und Marketingmitteilungen, einschließlich des Versands von Newslettern und Marktforschungsumfragen, mit automatisierten (SMS, MMS, E-Mail, Push-Mitteilungen) und nicht automatisierten (postalisch, Callcenter) Systemen verarbeitet werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesen Zwecken ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a) der Verordnung. Die Einwilligung in die Verarbeitung für Direktmarketing ist optional und hängt von Ihrer freien Entscheidung ab, sodass die Nicht-Erteilung Ihrer Einwilligung zu diesem Zweck die Nutzung der Dienste nicht beeinträchtigt.
4. Rechtsgrundlage und zwingender oder fakultativer Charakter der Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu den in Abschnitt 3 (a-b-c) genannten Zwecken bildet Art. 6(1)(b) der Verordnung (Erfüllung eines Vertrages), da die Datenverarbeitung für die Erbringung der Dienste oder für die Beantwortung von Anfragen der betroffenen Person notwendig ist. Die Bereitstellung personenbezogener Daten für diese Zwecke ist fakultativ, aber ein Versäumnis würde es unmöglich machen, die von der Webseite bereitgestellten Dienste zu aktivieren, Anfragen verarbeiten oder Lebensläufe auszuwerten. Unter besonderer Bezugnahme auf den Zweck 3.c und die damit verbundene Analyse von Social-Media-Profilen beruflicher Natur, die im Internet gemäß Abschnitt 2.b frei zugänglich gemacht werden, bildet Art. 6(1)(f) der Verordnung die Rechtsgrundlage für die Behandlung der Daten, d. h. das berechtigte Interesse des Verantwortlichen auf Prüfung möglicher Risiken für die Eignung des Bewerbers zur Besetzung der spezifischen offenen Stelle.
Der in Abschnitt 3.d genannte Zweck stellt eine rechtmäßige Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne von Art. 6(1)(c) der Verordnung (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung) dar. Sobald die personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt wurden, ist die Verarbeitung in der Tat notwendig, um eine rechtliche Verpflichtung zu erfüllen, der der Verantwortliche unterliegt.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung für die in Abschnitt 3.e genannten Zwecke ist Art. 6(1)(a) der Verordnung (Einwilligung des Nutzers).
Der Verantwortliche kann, ohne Ihre Einwilligung, zur Ausführung der Verarbeitung zu denselben Zwecken, die den direkten Versand von Werbematerial oder den Direktverkauf oder die Durchführung von Marktforschungen oder kommerzielle Mitteilungen in Bezug auf Produkte oder Dienste des Verantwortlichen, die ähnlich sind mit den gekauften, E-Mail-Adressen und postalische Adressen in Übereinstimmung mit und innerhalb der in Art. 130 Abs. 4 des Datenschutzkodex und der Verfügung des Garanten für den Schutz der personenbezogenen Daten vom 19. Juni 2008 zulässigen Grenzen nutzen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck bildet Art. 6(1)(f) der Verordnung (das berechtigte Interesse).
5. Empfänger personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten können zu den in Abschnitt 3 genannten Zwecken weitergegeben werden an:
a. Subjekte, die typischerweise als Auftragsverarbeiter tätig sind, d. h.: i) Personen, Gesellschaften oder Bürogemeinschaften, die dem Verantwortlichen in buchhalterischen, administrativen, rechtlichen, steuerlichen, finanziellen, Eintreibungs-, Marketing- und Kommunikationsfragen hinsichtlich der Erbringung der Dienste Beistand und Beratung leisten; ii) Subjekte, mit denen eine Zusammenarbeit für die Erbringung der Dienste notwendig ist (z. B. Hosting-Provider); iii) Subjekte, die mit der Durchführung technischer Wartungsaufarbeiten (einschließlich der Wartung von Netzwerkgeräten und elektronischen Kommunikationsnetzen) beauftragt sind (gemeinsam zusammenfassend „Empfänger“ genannt);
b. Subjekte, Körperschaften oder Behörden, denen Ihre personenbezogenen Daten aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder behördlicher Anordnungen zwingend mitzuteilen sind;
c. Personen, die vom Verantwortlichen zur Verarbeitung personenbezogenen Daten ermächtigt wurden, die für die Durchführung von Tätigkeiten hinsichtlich der Erbringung der Dienste oder für die anderen in Abschnitt 3 genannten Zwecke notwendig sind, und die sich zur Vertraulichkeit verpflichtet haben oder eine angemessene gesetzliche Verpflichtung zur Vertraulichkeit haben (z. B. Angestellte des Verantwortlichen).
6. Weitergabe personenbezogener Daten
Einige Ihrer personenbezogenen Daten werden an Empfänger weitergegeben, die sich möglicherweise außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums befinden. Der Verantwortliche der Datenverarbeitung stellt sicher, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Empfänger in Übereinstimmung mit der Verordnung erfolgt. In der Tat können Übertragungen auf einer Angemessenheitsentscheidung, auf den von der Europäischen Kommission genehmigten Vertragsklauseln oder auf einer anderen geeigneten Rechtsgrundlage beruhen. Weitere Informationen erhalten Sie beim Verantwortlichen unter folgender Adresse: info@berghof.at
7. Aufbewahrung der personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten, die für die in Abschnitt 3(a-b) genannten Zwecke verarbeitet werden, werden so lange aufbewahrt, wie es für die Erreichung dieser Zwecke unbedingt notwendig ist. Da die Datenverarbeitung für die Erbringung von Diensten erfolgt, wird der Verantwortliche die personenbezogenen Daten in jedem Fall bis zu dem von der italienischen Gesetzgebung zur Wahrung der Interessen vorgesehenen Zeitpunkt verarbeiten (Art. 2946 ff. ZGB). In Bezug auf die Lebensläufe, die über die Webseite oder per E-Mail gemäß Abschnitt 3.c übermittelt werden, werden die personenbezogenen Daten für einen Zeitraum aufbewahrt, der für den Zweck, für den die Daten erfasst wurden, als angemessen erachtet wird. Dies gilt ungeachtet der Möglichkeit für den Verantwortlichen, den Bewerber kurz vor Ablauf der angegebenen Frist für die Beantragung einer Verlängerung dieser Aufbewahrungsfrist erneut zu kontaktieren.
Die für die in Abschnitt 3.d genannten Zwecke verarbeiteten personenbezogenen Daten werden bis zu dem von der spezifischen Verpflichtung oder dem anwendbaren Recht vorgesehenen Zeitpunkt gespeichert.
Personenbezogene Daten, die für die im Abschnitt 3.e genannten Zwecke verarbeitet werden, werden hingegen bis zum Widerruf der Einwilligung durch die betroffene Person oder, falls ein solcher Widerruf nicht erfolgt, für einen bestimmten maximalen Zeitraum aufbewahrt, der als angemessen erachtet wird.
Weitere Informationen über die Aufbewahrungsdauer der Daten und die Kriterien zur Bestimmung dieser Frist erhalten Sie beim Verantwortlichen unter folgender Adresse: info@berghof.at
8. Rechte der betroffenen Personen
Gemäß Artikel 15 ff. der Verordnung haben Sie das Recht, den Verantwortlichen jederzeit um Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu bitten, ihn aufzufordern, diese zu berichtigen oder zu löschen oder sich der Verarbeitung zu widersetzen. Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung in den in Art. 18 der Verordnung vorgesehenen Fällen zu fordern sowie in den in Art. 20 der Verordnung vorgesehenen Fällen die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Jeder Antrag ist schriftlich an den Verantwortlichen zu richten, unter folgender Adresse: info@berghof.at
Sie haben jederzeit das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Garant für den Schutz personenbezogener Daten) gemäß Art. 77 der Verordnung einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.
9. Änderungen
Diese Datenschutzerklärung gilt ab dem 25.5.2018. Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, den Inhalt ganz oder teilweise zu ändern oder zu aktualisieren, auch aufgrund von Änderungen in der geltenden Gesetzgebung. Deshalb hält Sie der Verantwortliche an, diesen Abschnitt regelmäßig zu besuchen, um sich über die neueste und aktuellste Version dieser Datenschutzerklärung zu informieren.
TLS-Verschlüsselung mit https
Wir verwenden https um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen. Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet können wir den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen. Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schlosssymbol links oben im Browser und der Verwendung des Schemas https als Teil unserer Internetadresse.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google auf www.google.at/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre Einstellungen verändern, so dass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube
Auf unserer Webseite sind Funktionen des Dienstes YouTube implementiert. Diese Funktionen werden durch die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA angeboten. Die eingebundenen Videos legen bei dem Aufrufen der Webseite Cookies auf den Computern der User ab. Wer das Setzen von Cookies für das Google-Werbeprogramm deaktiviert hat, wird auch beim Aufrufen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, müssen Sie das im Browser blockieren.
Online Buchung
Diese Website nutzt Funktionen der Buchungssoftware von Seekda/Kognitiv: Kognitiv Global Corporation, niedergelassen in Ontario, Reg.-Nr. 2390801, Firmensitz in 199 Bay Street, Suite 4000, Toronto, Ontario, M5L 1A9. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Seekda/Kognitiv finden Sie unter: seekda.com/de/datenschutzerklarung/ und kognitiv.com
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: developers.facebook.com/docs/plugins/. Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Instagram
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram - Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram - Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram - Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der u?bermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: instagram.com/about/legal/privacy/
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie eventuell einem Auftragsverarbeiter zum ausschließlichen Newsletterversand weiter.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen , etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter.
Links zu anderen Websites
Die Website enthält Links zu anderen Websites. Wir sind für die Datenschutz-Policies oder den Inhalt dieser anderen Websites nicht verantwortlich.
Ihre Rechte
Auskunft, Löschung, Sperrung:
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU zu richten: ec.europa.eu/odr. Sie können allfällige Beschwerde auch an die oben angegebene E-Mail-Adresse richten.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Hotel Berghof
Familie Dengg
A-6293 Hintertux
Telefon: +43(0)5287/8585
Email: info@berghof.at